Gasöfen – Bequeme Alternative zum Holzkamin

Sie genießen gerne angenehme Kaminwärme ohne viel Arbeit? Moderne Gasöfen überzeugen nicht nur mit ansprechendem Design und einem schönen Flammenbild, sondern vor allem mit einer komfortablen Anwendung. 

Die Vorteile eines Gasofens liegen auf der Hand: Sie brauchen keinen gemauerten Schornstein und auch keinen Lagerplatz oder Brennholzunterstand für Holz. Gasöfen sind somit eine interessante Option in Wohnungen oder Häusern, in denen kein Holzofen installiert werden kann. Zu den weiteren Vorzügen zählen eine emissionsarme Verbrennung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. 

Beratungstermin vereinbaren
Gasofen in Form eines Kamins
Hoher Gasofen in schwarz

Wie funktioniert ein Gaskamin?

Ein Gaskamin funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Kamin, indem in einer Brennkammer ein Brennstoff verbrannt wird und dadurch Wärme entsteht – in diesem Fall Gas. 

Der größte Unterschied liegt im Aufwand, der für die wärmenden Flammen betrieben werden muss: Während beim herkömmlichen Kamin viel Zeit für die Anschaffung und Vorbereitung der Holzscheite draufgeht, reicht beim Gasofen ein einziger Knopfdruck am Gerät oder auf der Fernbedienung. Auch die Reinigung des Gasofens ist deutlich einfacher, da keine Asche entsteht. 

Gaskamine gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Generell unterscheidet man zwischen raumluftabhängigen- u. raumluftunabhängigen Gaskaminen. 

Neben Gaskaminen gibt es auch mobile Gasöfen, die je nach Bedarf flexibel zum Heizen eingesetzt werden können, z.B. in Ferienwohnungen, Hobbyräumen oder Wintergärten.  

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Die Vorteile des Gaskamins im Überblick 

Die Vorteile einer Gaskaminanlage liegen vor allem im hohen Komfort. Es gibt aber noch weitere Faktoren, die für einen Gaskamin sprechen: 

  • Atmosphäre und Wärme auf Knopfdruck
  • Saubere Anwendung: keine Asche, keine verrußten Scheiben
  • Keine Lagerung von Holz
  • Individualität dank vielseitiger Anpassungsmöglichkeiten
  • Gaskamine stoßen so gut wie keinen Feinstaub aus
  • Natürliches Flammenbild sorgt für täuschend echte Optik
  • Ein gemauerter Schornstein ist nicht zwingend notwendig 

Wenn Sie besonders großen Wert auf Bequemlichkeit legen, keine Zeit für die Beschaffung, Lagerung und das Nachfüllen von Holz oder die Reinigung aufwenden möchten, ist ein Gaskamin eine hervorragende Alternative zum klassischen Holzofen. 

Bitte beachten Sie: Gaskamine dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben installiert werden. Bei uns erhalten Sie den gesamten Service (Beratung, Transport & Montage) bequem aus einer Hand. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch! 

Freihängender Gasofen

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

Sie möchten einen Kaminofen kaufen oder ihren alten Kamin modernisieren? Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl, Planung und Umsetzung Ihres Kaminprojektes! 

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – entweder in einer unserer Ausstellungen oder direkt bei Ihnen vor Ort. 

Wählen Sie Ihren Terminwunsch und wir antworten Ihnen.
Bitte beachten Sie, dass der Termin erst bestätigt werden muss. 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! 

Wir rufen Sie an, falls wir einen Termin verschieben müssen.
Geben Sie hier bitte Ihr Wunschdatum und die bevorzugte Uhrzeit an.

Häufig gestellte Fragen

Muss zum Betreiben eines Gasofens ein Schornstein vorhanden sein?

Ja, zum Betreiben eines Gasofens wird ein Schornstein vorausgesetzt. Wenn ein Schornstein vorhanden ist, kann dort ein Gasofen mit einem Verbrennungsluftanschluss angeschlossen werden. Aber: Falls noch kein Schornstein da ist, kann ein konzentrisches Rohr verwendet werden, wo durch das Innenrohr die Abgase geleitet werden und der Gasofen sich die Verbrennungsluft zwischen dem Innen- und Außenrohr zieht. 

Braucht der Gasofen einen Verbrennungsluftanschluss?

Ja, das braucht er auf jeden Fall.

Sind Gasöfen sicher?

Ja, Gasöfen sind sehr sicher und stellen eine bequeme Art des Heizens dar –  vorausgesetzt, dass sie richtig durch einen erfahrenen Gas-Fachmann angeschlossen wurden. 

Welche Nachteile haben Gasöfen?

Gasöfen bieten viele Vorteile, trotzdem sollten einige Unterschiede zum Holzkamin berücksichtigt werden. Das charakteristische Knistern des Feuers fehlt, da es sich beim Gaskamin um eine künstliche Flamme handelt. Ein Gaskamin bietet zudem weniger Unabhängigkeit, denn ohne Gas gibt es auch kein Kaminfeuer. Nicht zuletzt entfallen viele der Tätigkeiten, die zur romantischen Stimmung beitragen: Holz beschaffen und stapeln, das Anzünden des Kamins und auch der Holzgeruch.