Alte Kamine nachrüsten: Das müssen Sie wissen

Sie haben einen alten Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin?

Mit großer Wahrscheinlichkeit muss dieser entweder ausgetauscht oder mit einem Feinstaubfilter nachgerüstet werden. Bereits Ende 2020 haben alle Öfen bis Baujahr 1994 (mit einigen Ausnahmen) ihre Zulassung verloren

Grund dafür ist die Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV), deren Ziel es ist, Abgase zu verhindern und eine effizientere Energieverwendung zu fördern. 

Sollten Sie einen alten Kaminofen besitzen, müssen Sie prüfen, ob ihr Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin für Festbrennstoffe (Holzscheite, Pellets, Hackschnitzel oder Kohle) den gesetzlichen Anforderungen entspricht: 

Für Anlagen mit zu hohen Staub- und Kohlenmonoxidwerten, die zwischen 1985 und 1994 errichtet wurden, ist die Ende vom Gesetzgeber eingeräumte Schonfrist am 31. Dezember 2020 abgelaufen. Jüngere Modelle haben noch eine Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2024. 

Beratungstermin vereinbaren
Kaminofen in schwarz im Wohnraum
Weißer Kaminofen mit Holzablage

Vermeiden Sie die Stilllegung Ihres Ofens 

Die BImSchV muss unbedingt beachtet werden, um die Stilllegung des Ofens oder Bußgelder in Folge einer unerlaubten Nutzung zu vermeiden. Für den Weiterbetrieb brauchen Sie einen Nachweis über die Einhaltung der Verordnung. 

Sie sind unsicher, ob Ihr Ofen von der Bundes-Immissionsschutzverordnung betroffen ist? Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Sanierung/Nachrüstung alter Kamine! 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Kamin nachrüsten oder austauschen?

Sind die Emissionen Ihres Kamins oder Ofens zu hoch, darf die Anlage nach 2020 nicht weiter betrieben werden. Was können Sie tun? 

Je nach Art des Ofens gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein fest verbauter Kachelofen kann mit einem passenden Feinstaubfilter (Staubabscheider) nachgerüstet werden – das ist deutlich günstiger und weniger arbeitsaufwändig, als den Ofen komplett herauszureißen. 

Bei uns erhalten Sie u.a. den hochwertigen Partikelabscheider Airjekt 1 Ceramic der Marke Kutzner + Weber. Er stellt eine effiziente und wartungsarme Alternative für Abgasfilter in Öfen und Kaminen dar und kann sowohl in Neubauten als auch zur Nachrüstung eingesetzt werden. 

Alternativ kann der Ofen auch mit einem passgenauen Kachelofeneinsatz auf den neuesten Stand gebracht werden. Moderne Heizeinsätze zeichnen sich durch eine hohe Effizienz und leichte Steuerung aus, so dass Sie Ihren alten Ofen oder Kamin spürbar aufwerten können.

Welche Lösung für Ihren Kaminofen in Frage kommt, sollte immer von einem Fachmann geprüft werden. Buchen Sie jetzt einen Beratungstermin, um mehr zu erfahren! 

Nachgerüsteter Heizeinsatz in der Wand

FACHKUNDIGE BERATUNG 

Sie wünschen eine Beratung?
Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich eine Beratungstermin. In einer unserer Ausstellungen oder direkt bei Ihnen vor Ort.

Wir rufen Sie an, falls wir einen Termin verschieben müssen.
Geben Sie hier bitte Ihr Wunschdatum und die bevorzugte Uhrzeit an.